MARKO MOMENTUM Kapitalmarktstudien

  • Newsletter
  • Über mich
  • Impressum
  • Twitter
  • XING
  • LinkedIn
  • Suche
Neue Studien – Oktober 2024
Marko · Veröffentlicht am 2. Dezember 20243. August 2025

Hinweis: Ich veröffentliche die Liste interessanter Studien hier mit einer Verzögerung. Die aktuelle Aufstellung erhalten Sie bei Anmeldung für meine monatliche Rundmail (kostenlos und werbefrei).   Learning to Be Overprecise Financial professionals are not well-calibrated when estimating confidence intervals for future stock market returns. […] They expand the confidence intervals after a miss and contract …

Schnelle Zahlen, gute Zahlen
Marko · Veröffentlicht am 15. November 202416. Januar 2025

Die drei Forscher Karim Bannouh, Derek Geng und Bas Peeters untersuchen in ihrer Studie „Filing, Fast and Slow: Reporting Lag and Stock Returns“ die Anzahl der Tage zwischen dem Ende des Berichtszeitraums und dem Datum der Einreichung der entsprechenden Jahres- oder Quartalszahlen. Die Berichte werden in den USA auch 10-K bzw. 10-Q genannt. Dabei zeigt …

Neue Studien – September 2024
Marko · Veröffentlicht am 1. November 20242. Dezember 2024

Hinweis: Ich veröffentliche die Liste interessanter Studien hier mit einer Verzögerung. Die aktuelle Aufstellung erhalten Sie bei Anmeldung für meine monatliche Rundmail (kostenlos und werbefrei).   What is the Value of Retail Order Flow? Retail market making is vastly profitable, and exhibits a very favourable risk-return trade-off. […] Retail order flow is a low-risk source …

Wann droht eine Fondsschließung?
Marko · Veröffentlicht am 12. Oktober 202416. Januar 2025

Es wird selten darüber gesprochen, aber passiert die ganze Zeit: Fonds verschwinden von der Bildfläche.     Die Studie „Why Funds Die“ von Morningstar untersucht gemeinsame Merkmale, die darauf hinweisen, dass Fonds geschlossen oder zusammengelegt werden. [1] Es gehen alle klassischen Investmentfonds und ETFs aus der Morningstar-Datenbank in den USA in die Analyse ein, die …

Neue Studien – August 2024
Marko · Veröffentlicht am 1. Oktober 20243. September 2024

Hinweis: Ich veröffentliche die Liste interessanter Studien hier mit einer Verzögerung. Die aktuelle Aufstellung erhalten Sie bei Anmeldung für meine monatliche Rundmail (kostenlos und werbefrei).   FLOW Flow to the broad mutual fund industry is known to impact price formation due to inelastic demand. […] Investors respond to both the skill- and non-skill components of …

ETFs auf Modethemen
Marko · Veröffentlicht am 10. September 202416. Januar 2025

Anlagethemen gibt es heute wie Sand am Meer. Angefangen bei Wasserstoff über KI bis hin zu Cannabis, alles ist möglich und inzwischen auch über eigens aufgelegte ETFs im Handumdrehen investierbar. Doch was auf den ersten Blick wie ein spannender Baukasten zum Erzielen von Überrenditen aussieht, stellt sich in den meisten Fällen als Enttäuschung heraus.   …

Neue Studien – Juli 2024
Marko · Veröffentlicht am 4. September 20243. September 2024

Hinweis: Ich veröffentliche die Liste interessanter Studien hier mit einer Verzögerung. Die aktuelle Aufstellung erhalten Sie bei Anmeldung für meine monatliche Rundmail (kostenlos und werbefrei).   Narrative Momentum Narrative-mimicking portfolios of recently rising narrative intensities outperform those of declining intensities by about 8% annually, controlling for standard risk factors. Neither stock nor factor price momentum …

Neue Studien – Juni 2024
Marko · Veröffentlicht am 1. August 20243. Juli 2024

Hinweis: Ich veröffentliche die Liste interessanter Studien hier mit einer Verzögerung. Die aktuelle Aufstellung erhalten Sie bei Anmeldung für meine monatliche Rundmail (kostenlos und werbefrei).   ETF Flows and the Index Effect The surge in assets benchmarked to popular indexes through ETFs appears to be amplifying the index effect, as these funds‘ mechanical demand for …

Das steckt hinter der Kaufkraftparität
Marko · Veröffentlicht am 6. Juli 20246. Juli 2024

Die Kaufkraftparität ist eines der ältesten Konzepte der Ökonomie. Sie ermöglicht es, den fairen Wert verschiedener Währungen zu berechnen. Zumindest theoretisch. In Praxis sieht es anders aus.   „Burgernomics“ Einige Dinge haben in allen Währungen, umgerechnet in Dollar, fast genau den gleichen Preis. Ein gutes Beispiel sind Goldbarren. Bei vielen anderen Gütern ist das jedoch …

Neue Studien – Mai 2024
Marko · Veröffentlicht am 1. Juli 20243. August 2025

Hinweis: Ich veröffentliche die Liste interessanter Studien hier mit einer Verzögerung. Die aktuelle Aufstellung erhalten Sie bei Anmeldung für meine monatliche Rundmail (kostenlos und werbefrei).   Stock-Bond Correlation: Theory & Empirical Results If we compare the period 1980-1999 (positive stock-bond correlation) with the period 2000-2019 (negative stock-bond correlation), the nominal performance of a diversified stock-bond …

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 5 … 17
© 2025  MARKO MOMENTUM Kapitalmarktstudien
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Risikohinweis
  • Startseite
Link Finanzblogroll
Link Geldz