MARKO MOMENTUM Kapitalmarktstudien

  • Newsletter
  • Über mich
  • Impressum
  • Twitter
  • XING
  • LinkedIn
  • Suche
Aktiencrashs mit Nebenwirkungen
Marko · Veröffentlicht am 14. Juni 202416. Januar 2025

So mancher Anleger, der nicht voll investiert ist, würde gern einen Crash erleben, um günstig nachkaufen zu können. Doch man sollte vorsichtig sein, was man sich wünscht. Denn kommt es zu einem solchen Crash, gibt es auch entsprechend negative Entwicklungen, die das reduzierte Kursniveau rechtfertigen. Zudem können uns die Buchverluste bestehender Postionen davon abhalten, dann …

Neue Studien – April 2024
Marko · Veröffentlicht am 3. Juni 20241. Juni 2024

Hinweis: Ich veröffentliche die Liste interessanter Studien hier mit einer Verzögerung. Die aktuelle Aufstellung erhalten Sie bei Anmeldung für meine monatliche Rundmail (kostenlos und werbefrei).   Same-Weekday Momentum We document a new empirical fact about stock momentum. A significant fraction of stock momentum reflects return continuation on the same weekday. […] The net contribution of …

Das bessere KGV
Marko · Veröffentlicht am 15. Mai 202416. Mai 2024

CAPE ist eine der vielen Abkürzungen, mit denen Börsenprofis um sich werfen. Es ist die englische Abkürzung für „konjunkturbereinigtes Kurs/Gewinn-Verhältnis“ (Cyclically Adjusted Price-to-Earnings Ratio). Das klingt kompliziert. Doch die Idee dahinter ist sowohl einfach als auch alt.   Robuste 10-Jahres-Gewinne Schon 1934 schrieben Benjamin Graham und David Dodd im Börsenklassiker „Security Analysis“, dass konservative Aktienbewertungen …

Neue Studien – März 2024
Marko · Veröffentlicht am 1. Mai 20244. Mai 2024

Hinweis: Ich veröffentliche die Liste interessanter Studien hier mit einer Verzögerung. Die aktuelle Aufstellung erhalten Sie bei Anmeldung für meine monatliche Rundmail (kostenlos und werbefrei).   Trended Momentum The clarity of the trend in the price pattern during the formation period is an important determinant of the momentum strategy return. […] We propose a new …

Makro-Ineffizienz an den Märkten
Marko · Veröffentlicht am 21. April 202416. Januar 2025

Auf der Mikroebene sind die Märkte weitgehend informationseffizient. Werden Quartalszahlen oder Wirtschaftsdaten bekanntgegeben, erfolgt meist eine schnelle Kursreaktion entsprechend der Abweichung vom erwarteten, eingepreisten Wert. Dabei sorgt ein Ökosystem von Market Makern, die einen Gewinnanreiz haben, für hohe Liquidität und geringe Transaktionskosten.   Fundamental entkoppelt Allerdings gibt es ein Paradoxon: Trotz aller Effizienz im kurzfristigen …

Neue Studien – Februar 2024
Marko · Veröffentlicht am 1. April 20244. Mai 2024

Hinweis: Ich veröffentliche die Liste interessanter Studien hier mit einer Verzögerung. Die aktuelle Aufstellung erhalten Sie bei Anmeldung für meine monatliche Rundmail (kostenlos und werbefrei).   Strategic Informed Trades and Tiny Trades Coordinated tiny trades induce substantial price pressure and volatility following 8-K filings. […] Informed investors adapt to such price pressure and volatility by …

Neue Studien – Januar 2024
Marko · Veröffentlicht am 1. April 20244. Mai 2024

Hinweis: Ich veröffentliche die Liste interessanter Studien hier mit einer Verzögerung. Die aktuelle Aufstellung erhalten Sie bei Anmeldung für meine monatliche Rundmail (kostenlos und werbefrei).   Diversification Is Not A Free Lunch Diversification is only a free lunch under uncertainty and ignorance, i.e. if the investor does not have any information about expected returns and …

Stabilität führt zu Instabilität
Marko · Veröffentlicht am 27. März 202416. Januar 2025

Geht es nach (neo)klassischen ökonomischen Modellen, könnte alles ganz einfach sein. Hier ist die Wirtschaft als System zu verstehen, das nach einem Gleichgewicht sucht und dieses erhalten möchte. Doch die Sache hat einen Haken: In der Praxis treten hin und wieder große Krisen auf, die nicht so recht ins Bild passen.   Eine alte Hypothese …

Die Signalwirkung von Aktiensplits
Marko · Veröffentlicht am 12. Februar 202416. Januar 2025

Dass die Ankündigung eines bevorstehenden Aktiensplits mit positiven Renditeeffekten einhergeht, wusste man schon vor 40 Jahren. [1] Spätestens. Denn Hinweise darauf gab es bereits viel früher. Das Thema ist also keineswegs neu – aber trotzdem noch aktuell.   Theorie vs. Praxis Bei einem Split reduzieren Unternehmen den Kurs ihrer Aktien um einen gewissen Faktor. Sie …

Neue Studien – Dezember 2023
Marko · Veröffentlicht am 1. Februar 20244. Mai 2024

Hinweis: Ich veröffentliche die Liste interessanter Studien hier mit einer Verzögerung. Die aktuelle Aufstellung erhalten Sie bei Anmeldung für meine monatliche Rundmail (kostenlos und werbefrei).   The Risk and Return of Cryptocurrency Carry Trade The carry trade strategy, which shorts the low-interest-rate currencies and longs the high-interest-rate ones, generates a decent performance with an average …

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 5 6 … 17
© 2025  MARKO MOMENTUM Kapitalmarktstudien
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Risikohinweis
  • Startseite
Link Finanzblogroll
Link Geldz