MARKO MOMENTUM Kapitalmarktstudien

  • Newsletter
  • Über mich
  • Impressum
  • Twitter
  • XING
  • LinkedIn
  • Suche
Saisonalität Umsatz Post Earnings Announcement Drift
Artikel lesen →
Saisonalität und Momentum kombiniert
Marko · Veröffentlicht am 27. März 201926. März 2019

Manche Unternehmen weisen im Jahresablauf saisonal bedingt starke Umsatzschwankungen auf, die mit dem jeweiligen Markt zusammenhängen und sich entsprechend nicht vermeiden lassen. In der Studie „Riding the Sales Seasonality Premium“ wird für die Aktien dieser Unternehmen untersucht, ob sie damit verbundenen, systematischen Preiseffekten unterliegen. Bei effizienten Märkten dürfte das nicht der Fall sein, da rein …

Alpha unethische Aktien Sin Stocks Risikofaktoren
Artikel lesen →
Woher kommt die Überrendite von Sünden-Aktien?
Marko · Veröffentlicht am 20. März 201917. März 2019

Vor einer Weile habe ich einen Beitrag darüber geschrieben, warum nachhaltige (oder besser gesagt ethische) Investments bei pauschaler Umsetzung einen Renditenachteil haben. Umgekehrt heißt das aber auch, dass Aktien, die ihr Geschäft (teilweise) in unethischen Bereichen wie Alkohol, Tabak, Wetten und Waffen betreiben, eine Überrendite erzielen sollten. Tatsächlich haben verschiedene Studien gezeigt, dass genau das …

langlaufende Anleihen Prämie historisch
Artikel lesen →
Realistische Erwartungen für die Bond-Maturity-Prämie
Marko · Veröffentlicht am 13. März 201917. März 2019

Die Credit Suisse bringt jedes Jahr ein Global Investment Returns Yearbook heraus. Auch die 2019er Ausgabe beinhaltet wieder viele interessante langfristige Zusammenhänge und Fakten. Besonders anschaulich ist ein Vergleich der Prämie langlaufender gegenüber kurzlaufenden Anleihen (Bond-Maturity-Prämie) im Gesamtzeitraum seit dem Jahr 1900 zum historischen Idealfall der Jahre 1982 bis 2014.     Grundsätzlich lässt sich …

Zeit Arbitrage Münzwurf Experiment Mauboussin
Artikel lesen →
Die 4 Quellen von Ineffizienzen
Marko · Veröffentlicht am 6. März 20194. Mai 2024

Im Februar 2019 brachte Blue Mountain Capital eine interessante Überblickstudie des angesehenen Analysten Michael J. Mauboussin heraus. Darin geht es um die grundsätzlichen Themen der Markteffizienz, mögliche Quellen für Überrenditen und die Frage, wer bei den jeweiligen Positionen die andere Seite der Trades einnimmt. Letzteres ist ein entscheidender Punkt, den jeder aktive Investor für seine …

Ein Timing-Ansatz mit COT-Daten
Marko · Veröffentlicht am 27. Februar 201925. Juli 2021

Schon lange nutzen professionelle Händler COT-Daten, um einen Vorteil beim Timing der US-Märkte zu erzielen. Allerdings ist in der Wissenschaft umstritten, ob darauf basierende, systematische Timing-Strategien auf Dauer profitabel sein können. Vor diesem Hintergrund ist das Paper „Want Smart Beta? Follow the Smart Money: Market and Factor Timing Using Relative Sentiment“ von Raymond Micaletti interessant. …

Momentum Indikator Gleitender Durchschnitt Korrelation
Artikel lesen →
Was ist besser: Momentum-Indikator oder Gleitender Durchschnitt?
Marko · Veröffentlicht am 20. Februar 201917. Februar 2019

Zur Umsetzung von Strategien des Time Series Momentum werden in der Praxis entweder Momentum-Indikatoren (MOM) oder Gleitende Durchschnitte (MA) eingesetzt. Bei MOM-Ansätzen wird ein Kaufsignal (Verkaufssignal) generiert, wenn der Kurs über (unter) seinem Wert vor n Perioden notiert und bei MA-Ansätzen dann, wenn der Kurs über (unter) dem Gleitenden Durchschnitt über n Perioden liegt. In …

So funktionieren Multifaktormodelle
Marko · Veröffentlicht am 13. Februar 201925. Februar 2019

Auf den ersten Blick erscheinen Multifaktormodelle recht kompliziert. Das liegt in der Regel daran, dass in den entsprechenden Studien mit Formeln gearbeitet wird und sich die meisten nicht wissenschaftlich interessierten Leser an diesen Stellen dazu entschließen, den Artikel wegen Verständnisproblemen ad acta zu legen. Dabei ist die Grundidee ganz einfach, wie wir gleich sehen werden …

Betting Against Beta BAB Faktor Faktorprämie
Artikel lesen →
Betting Against Beta
Marko · Veröffentlicht am 6. Februar 201916. Februar 2019

Betting Against Beta (BAB) ist eine Renditeanomalie am Kapitalmarkt. Sie besagt, dass Aktien mit niedrigem Beta-Faktor im Mittel höhere risikoadjustierte Renditen erzielen als Aktien mit hohem Beta. In der Studie „Betting Against Beta“ untersuchen Andrea Frazzini and Lasse Heje Pedersen den Effekt im Detail und beschreiben einen plausiblen Erklärungsansatz. Die Autoren betrachten nach Beta sortierte …

Das sind die 2 besten Aktienmarkt-Indikatoren
Marko · Veröffentlicht am 30. Januar 201919. Januar 2019

Schon seit jeher versuchen Analysten, die Entwicklung des Aktienmarktes zu prognostizieren. Dabei stellt sich allerdings die Frage, welche Instrumente für diesen Zweck statistisch betrachtet überhaupt aussagekräftig sind. Die Studie „Forecasting US Stock Returns“ geht dem auf den Grund, indem für den Zeitraum von 1960 bis 2017 insgesamt 18 Variablen sowie deren Kombinationen mit verschiedenen Methoden …

Alpha Verfall Decay Verlauf Überrendite Fondsmanager
Artikel lesen →
Alpha-Verfall im Zeitablauf
Marko · Veröffentlicht am 23. Januar 201919. Januar 2019

Im Blogpost „Institutionellen Anlegern fehlt die Verkaufsdisziplin“ habe ich die Ergebnisse einer Studie vorgestellt, die zeigt, dass Fondsmanager bei ihren Kaufentscheidungen einen Mehrwert erzielen. In diesem Beitrag stelle ich nun eine weitere Studie mit dem Titel „Alpha Decay“ vor, die zeigt, wie die Manager dabei vorgehen. Um das herauszufinden, nutzen die Forscher einen Datensatz mit …

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 11 12 13 14 15 … 17
© 2025  MARKO MOMENTUM Kapitalmarktstudien
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Risikohinweis
  • Startseite
Link Finanzblogroll
Link Geldz